Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Literatur zur Problematik der Suchtmittelgefährdung bei Jugendlichen, zu Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen und zur Behandlung derselben als Literaturempfehlung oder als Downloadmöglichkeit vorstellen:
Barth, V.; Wege in die Unabhängigkeit - Band 2; Konzept zur Betreuung und Behandlung verhaltenssauffälliger und suchtgefährdeter Jugendlicher - Link zum PDF
Dirk Menzel / Werner Wiater (Hrsg.): Mit Verhaltensauffälligkeiten im Schulalltag umgehen - Link zum PDF
0Adam, B.; Geißler, K.A. & Held, M.; (1998); Die Nonstop-Gesellschaft und ihr Preis. Vom Zeitmissbrauch zur Zeitkultur; S. Hirzel: Stuttgart.
Assfalg, R.; (1990); Die heimliche Unterstützung der Sucht: Co-Abhängigkeit; Geesthacht: Neuland.
Assfalg, R.; (1992); Sehnsucht nach einem glücklichen Leben - Suchterkrankung überwinden; Geesthacht: Neuland.
Axline, V.; (1976); Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren; München.
Bach, H.; (1978); Integrierte Förderung verhaltensgestörter Schüler; Mainz.
Bach, H.; (1989); Integrierte Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten in der Schule; In: Goetze, H. & Neukäter, H. (Ed.): Handbuch der Sonderpädagogik; Berlin.
Barth, V.; (1998); Wege in die Unabhängigkeit – Band 1; Das Rahmenkonzept der Fachklinik Schlehreut; Wegscheid.
Barth, V.; (2009); Betrachtung der Behandlungsergebnisse stationärer Entwöhnungsbehandlungen bei Suchtmittelabhängigen bezüglich komorbider Störungen anhand der testpsychologischen Diagnostik. Department Psychologie der Ludwig-Maximilians-Unisversität München: Dissertation.
Batra, A.; Bilke-Hentsch, O.; (2016); Praxisbuch Sucht: Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme
Benner, T.; (2006); Cool bleiben statt zuschlagen – 1. Bausteine zur Gewaltprävention; Persen: Buxtehude.
Benner, T.; (2008); Cool bleiben statt zuschlagen – 2. Bausteine zur Ausbildung von Schülermediatoren; Persen: Buxtehude.
Bettelheim, B.; (1973); So können sie nicht leben. Die Rehabilitation emotional gestörter Kinder; Stuttgart.
Blumenberg, H.; (2001); Lebenszeit und Weltzeit; Suhrkamp: Frankfurt a.M..
Bommes, M. & Scherr, A.; (2002); Soziologie der Sozialen Arbeit. Weinheim / München: Juventa.
Buber, M. (2002). Das dialogische Prinzip. Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh.
Bundschuh, K.; (2007); Förderdiagnostik konkret. Reinhardt: Bad Heilbrunn
Cohn, R. C.; (1981); Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion; Klett-Cotta: Stuttgart.
DeGrandpre, R.; (2002); Der Verlust der Langsamkeit; Psychologie heute, 29, p. 44 -45.
Deisler, Ph. & Barth, V.;(1993); Therapie suchtkranker Frauen und Mütter mit Kindern, in: Deisler, Ph. (Ed.); Erfahrungen mit Drogenabhängigen (Band 2); Fredeburg: SD-Verlag.
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (2002), Suchtmittelkonsumierende Jugendliche in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe, Bramsche: Rasch.
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (2015), Jahrbuch Sucht 2015. Geesthacht: Neuland.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung; (2016); Drogen- und Suchtbericht 2016 der Drogenbeauftragten der Bundesregierung; Berlin.
Geißler, K.A.; (1998); Editorial; in: Adam, B.; Geißler, K.A. & Held, M. (Eds.); Die Nonstop-Gesellschaft und ihr Preis. Vom Zeitmissbrauch zur Zeitkultur; S. Hirzel: Stuttgart.
Goetze, H. & Neukäter, H.; (1989); Handbuch der Sonderpädagogik; Berlin.
Gross, W.; (1992); Was ist das Süchtige an der Sucht? Geesthacht: Neuland.
Hilsheimer, G. von; (1975); Verhaltensgestörte Kinder und Jugendliche; Ravensburg.
Hollstein-Brinkmann, H. & Staub-Bernasconi, S.; (2005); Systemtheorien im Vergleich. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Kegan, R.; (1986); Die Entwicklungsstufen des Selbst. Fortschritte und Krisen im menschlichen Leben. München: Kindt.
Keup, W.; (1980); Folgen der Sucht; Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Klingemann, H., Room, R., Rosenberg, H., Schatzmann, S., Sobell, L. & Sobell, M. (2004). Kontrolliertes Trinken als Behandlungsziel – Bestandsaufnahme des aktuellen Wissens. Hochschule für Sozialarbeit HSA Bern, Dezember 2004, Link zum externen PDF
Kluge, K.J.; (1969); Pädagogik der Schwererziehbaren; Berlin.
Kohlberg, L.; (1996); Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt /M.: Suhrkamp.
Krumpholz-Reichel, A.; (2002); Die große Müdigkeit; Psychologie heute, 29; pp. 20-25.
Lindenmeyer, J. (2005). Alkoholabhängigkeit. Göttingen: Hogrefe.
Löcherbach, P. (1992). Der Mythos Suchtprävention – Erfolge sind nicht auszuschließen. Koblenz: Verlag Ralf Quast.
Masterson, J.F.; (1980); Psychotherapie für Borderline-Jugendliche; Klett-Cotta, Stuttgart.
McCullough, J.P.; (2007); Behandlung von Depressionen mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy CBASP. München: CIP-Medien.
Meili, D., Dober, S. & Eyal, E. (2004). Jenseits des Abstinenzparadigmas – Ziele der Suchttherapie. Suchttherapie, 5 (1), pp. 2 – 9.
Obrecht, W.; (2001); Das Systemtheoretische Paradigma der Disziplin und der Profession der Sozialen Arbeit. Hochschule für Soziale Arbeit, Zürich.
Obrecht, W.; (2005); Ontologischer, Sozialwissenschaftlicher und Sozialarbeitswissenschaftlicher Systemismus - Ein integratives Paradigma der Sozialen Arbeit. In: Hollstein-Brinkmann, H. & Staub-Bernasconi, S.; (Eds.); Systemtheorien im Vergleich. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
Piaget, J.; (2003); Meine Theorien der geistigen Entwicklung. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.
Redl, F.; (1971); Erziehung schwieriger Kinder; München.
Rohde-Dachser, Ch.; (1986); Das Borderline-Syndrom; Verlag Hans Huber, Bern, Stuttgart, Wien, 3. Auflage.
Saß, H., Wittchen; H.-U., Zaudig; M. & Houben, I.; (2003); Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – Textrevision -; DSM-IV-TR. Göttingen: Hogrefe.
Schneider, R. (2012). Die Suchtfibel – Informationen zur Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Seifert, Th. (2002). Zur Problematik und Begründung des Suchtmittelkonsums im Jugendalter. In Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Ed.), Suchtmittelkonsumierende Jugendliche in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe, Bramsche: Rasch.
Speck, O.; (1979); Verhaltensstörungen, Psychopathologie und Erziehung; Berlin.
Speck, O.; (1984); System Heilpädagogik; München/Basel.
Spiegel, Hiltrud von; (2004); Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Reinhardt, München/Basel.
Tretter, F.; (2008); Suchtmedizin kompakt. Schattauer: Stuttgart.
Tretter, F.; (2016); Suchtmedizin griffbereit: Suchtkrankheiten in Klinik und Praxis. Schattauer: Stuttgart
Tschuschke, V; (2003); Kurzgruppenpsychotherapie; Springer: Wien.
Ullrich de Muynck, R. & Ullrich, R.; (1989); Das Assertiveness-Training-Programm ATP: Einübung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz; München: Pfeiffer.
Falkal, P.; Wittchen, H.-U.; et all; (2015); Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen (DSM-V), Göttingen: Hogrefe.
Young, J.E.; Klosko, J.S. & Weishaar, M.E.; (2005); Schematherapie – Ein praxisorientiertes Handbuch. Paderborn: Junfermann.
Zarbock, G.; (2011); Praxisbuch Verhaltenstherapie: Grundlagen und Anwendungen biografisch-systemischer Verhaltenstherapie. Lengerich: Pabst
© Jugendhilfe-Einrichtungen Freedom | Cookie-Einstellungen